Wird eine gefährliche Verengung der Herzarterien rechtzeitig erkannt, kann der Herzinfarkt vermieden werden.
Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie fordert eine regelmässige Herzuntersuchung ab 50 Jahren.
Die koronare Herzkrankheit (Hauptursache des Herzinfarktes) ist Ausdruck einer systemweiten und sehr komplexen Pathophysiologie, die neben mehreren klassischen Risikofaktoren auch zahlreiche neuere Risikofaktoren aus den Bereichen des Stoffwechsels und der Inflammation zur Grundlage hat. Deshalb ist eine umfassende kombinatorische Beurteilung notwendig. Dies kann aufgrund der grossen Datenmenge nur die Künstliche Intelligenz (KI) in effizienter und optimierter Weise bewältigen.
Die Kosten werden vom medizinischer Dienstleister bestimmt. Im Schnitt kostet der Check-Up in Deutschland 150 EUR und in der Schweiz 350 CHF. In der Schweiz werden die Kosten zu 90% in der Zusatzversicherung Helsana Primeo vergütet.
Beeinflussbare Faktoren: Rauchen, Übergewicht, Stress, Bewegungsmangel
Nicht-beeinflussbar: Genetik (Arteriosklerose, Hoher Blutdruck), Diabetes, Alter
Das Verfahren ist nicht-invasiv und führt zu KEINER Belastung. Cardio Explorer ist für jede Person anwendbar.
Das Leitsymptom ist der Brustschmerz resp. ein Enge- oder Druckgefühl in der Brust. Dazu können Schmerzen in den linken oder rechten Arm, Rücken, Hals, Kiefer sowie in den Oberbauch ausstrahlen. Frauen zeigen oft untypische Anzeichen. Herzinfarkt bei Frauen
Bei einem akuten Fall müssen Sie sofort reagieren. Falls die Schmerzen, das Stechen in der Brust für mind. 20 Minuten anhalten, rufen Sie eine Notfallnummer an.